Ecclesia und Synagoge

Ecclesia und Synagoge
Ecclesia und Synagoge,
 
weibliche Personifikationen des Neuen Testaments (Ecclesia) und des Alten Testaments (Synagoge). Früheste Darstellungen finden sich unter karolingischen Elfenbeinwerken und Miniaturen, in der Folgezeit auch in der Glasmalerei, Goldschmiedekunst und Portalplastik (südliches Querhausportal des Straßburger Münsters, nach 1230; Originale heute im Frauenhausmuseum). Bekleidung und Attribute waren starken Wandlungen unterworfen. Meist hat die Ecclesia eine Krone auf dem Haupt sowie einen Kreuzstab und einen Kelch in den Händen; die Synagoge (mit verbundenen Augen) hält einen zerbrochenen Fahnenstab, ihr entgleiten die Gesetzestafeln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meister der Straßburger Ekklesia und Synagoge — Figur der „Synagoge“ am Straßburger Münster, 13. Jahrhundert Als Meister der (Straßburger) Ekklesia und Synagoge[1][2] wurde der Bildhauer bezeichnet, der Anfang des 13. Jahrhunderts die zwei Figuren der Ekklesia und Synagoge des r …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge — Sy|na|go|ge [zyna go:gə], die; , n: Raum, Gebäude für die jüdischen gottesdienstlichen Versammlungen: in der Synygoge beten; die Synagoge weihen. * * * ◆ Syn|a|go|ge 〈f. 19〉 Gotteshaus der Juden [<grch. synagoge „Versammlung(sort)“; zu… …   Universal-Lexikon

  • Kluge und törichte Jungfrauen — Das von Jesus von Nazaret erzählte sog. Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen[1] (Matthäus 25, 1 13) beschäftigt sich als Parabel mit der Vorbereitung auf das Reich Gottes, die den Unterschied zwischen Auserwählung und Verdammung… …   Deutsch Wikipedia

  • Synagōge — (griech., »Versammlung«, neuhebr. Bet hakenesset, »Versammlungshaus«), das Gotteshaus der Israeliten, wie es sich in und nach dem babylonischen Exil aus Versammlungen zur Feststellung aller Lebensverhältnisse nach und nach zum Bethaus ohne… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ECCLESIA ET SYNAGOGA — ECCLESIA ET SYNAGOGA, the name given to the symbolic representations in Christian art of the Middle Ages of the victorious Church and defeated Synagogue, symbolizing the triumph of Christianity. The representation is often found in medieval… …   Encyclopedia of Judaism

  • Bamberger Dom St. Peter und St. Georg — Gesamtansicht Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Erinnerung und Identität — Johannes Paul II. im Jahr 1993 Johannes Paul II.  anhören?/i (lateinisch Ioannes Paulus PP. II, bürgerlicher Name Karol Józef Wojtyła[1], * …   Deutsch Wikipedia

  • St. Josef und Martin — Logo der Kirchengemeinde St. Josef und Martin St. Josef und Martin ist die katholische Kirchengemeinde von Langenfeld im Erzbistum Köln. Sie wurde am 1. Januar 2011 gegründet. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Allegorese — Jan Vermeer, Allegorie des Malens. Die Allegorie (von griechisch αλληγορέω „etwas anders ausdrücken“), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits… …   Deutsch Wikipedia

  • Allegorik — Jan Vermeer, Allegorie des Malens. Die Allegorie (von griechisch αλληγορέω „etwas anders ausdrücken“), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”